Die Methode Atem-Tonus-Ton®
Die Basis unserer Stimme, all unserer Töne,Klänge, Laute und Worte, ist der ATEM.
Eine klangvolle Stimme verlangt einen freien Atemfluss, einen durchlässigen Körper und eine elastische Körperspannung, genannt: TONUS.
Das ist das Geheimnis einer freien und natürlichen Stimme, einem klaren und authentischen TON.
Atem-Tonus-Ton ist eine körperorientierte Stimmpädagogik und zeigt einen Weg auf, Authentizität und Ausdrucksmöglichkeiten der persönlichen Stimme und des Körpers sowie der Kommunikation zu entfalten.
Entwickelt wurde die Methode von Maria Höller- Zangenfeind auf der Basis des „Erfahrbaren Atems“ nach Prof. Ilse Middendorf und inspiriert durch weitere interdisziplinäre Ansätze aus Atempädagogik, Gesangspädagogik, Körperpsychotherapie und Logopädie.
Dabei werden durch Körper-, Atem- und Stimmübungen Resonanzräume erschlossen, Verspannungen und Blockaden gelöst, Stimmgebung und Atmung finden dadurch zu einem harmonischen Fluss. Die Vertonung des Atems wird erforscht und gestärkt. Tonkraft- und Tonlänge werden gesteigert.
Persönlichkeitsbildende Aspekte der Stimme rücken ins Zentrum der Betrachtung.
Die Sinneswahrnehmung wird bewusst reflektiert und die Empfindungsfähigkeit für Körper, Atem und Stimmgebung differenziert sich aus; das „Selbst-Bewusstsein“ steigert sich dadurch.
Die Stimme gewinnt an Leichtigkeit, Aussagekraft und Authentizität.
Die Wechselwirkung zwischen Atem, Stimme, Körper und Persönlichkeit wird erfahrbar.
Wachsende Flexibilität und Freiheit im stimmlichen Ausdruck entstehen.
In Partnerübungen und Stimmimprovisationen wird die stimmliche Kommunikation erweitert.


